Obatzda
Dieser bayrische Käsedip schmeckt einfach am besten hausgemacht. Mit einer frischen Laugenbrezl aus dem Ofen oder einem knusprigem Roggenbaguette ein echter Gaumenschmaus

20 Min
4x
Einfach
0,90 € p. P.
Obatzda
Zutaten
- 250 g Weichkäse
- 1 Zwiebel
- 1 EL Crème fraîche
- 30 g Butter
- ggf. Milch oder Bier
- Schnittlauch
Gewürze
- Salz
- Pfeffer
- Kümmel
- Paprikapulver
Zubereitung
-
Als Käse eignet sich schnittfester Weichkäse (z. B. Präsident, Charmes oder Le Rustique). Für einen intensiveren Geschmack sollten mindestens zwei Käsesorten gemischt werden.
-
Die Zwiebel schälen und ein paar Ringe davon abschneiden. Den Rest fein würfeln.
-
Den Käse ebenfalls klein würfeln und gemeinsam mit den Zwiebelwürfeln in eine Schüssel geben.
-
Crème fraîche und Butter hinzugeben und alles mit einer Gabel "zerbatzen" bist eine schlotzige Masse entsteht.
-
Ist die Masse zu fest einfach einen kleinen Schuss Milch oder Bier hinzugeben und gut verrühren.
-
Mit Kümmel, Salz, Pfeffer und Paprikapulver kräftig würzen und mit den Zwiebelringen und Schnittlauch servieren.
-
Dazu passt Laugengebäck oder Roggenbaguette.
Tipps
Als Dip reicht der Obatzda für ca. 4 Personen. Soll er mit Brot als Vorspeise gereicht werden, sollte entsprechend mehr berechnet werden.
Teile das Rezept
Bleibe auf dem Laufenden und folge uns

Dieser bayrische Käsedip schmeckt einfach am besten hausgemacht. Mit einer frischen Laugenbrezl aus dem Ofen oder einem knusprigem Roggenbaguette ein echter Gaumenschmaus
Obatzda
Zutaten
- 250 g Weichkäse
- 1 Zwiebel
- 1 EL Crème fraîche
- 30 g Butter
- ggf. Milch oder Bier
- Schnittlauch
Gewürze
- Salz
- Pfeffer
- Kümmel
- Paprikapulver
Zubereitung
-
Als Käse eignet sich schnittfester Weichkäse (z. B. Präsident, Charmes oder Le Rustique). Für einen intensiveren Geschmack sollten mindestens zwei Käsesorten gemischt werden.
-
Die Zwiebel schälen und ein paar Ringe davon abschneiden. Den Rest fein würfeln.
-
Den Käse ebenfalls klein würfeln und gemeinsam mit den Zwiebelwürfeln in eine Schüssel geben.
-
Crème fraîche und Butter hinzugeben und alles mit einer Gabel "zerbatzen" bist eine schlotzige Masse entsteht.
-
Ist die Masse zu fest einfach einen kleinen Schuss Milch oder Bier hinzugeben und gut verrühren.
-
Mit Kümmel, Salz, Pfeffer und Paprikapulver kräftig würzen und mit den Zwiebelringen und Schnittlauch servieren.
-
Dazu passt Laugengebäck oder Roggenbaguette.
Tipps
Als Dip reicht der Obatzda für ca. 4 Personen. Soll er mit Brot als Vorspeise gereicht werden, sollte entsprechend mehr berechnet werden.